In meiner Arbeit richte ich mich vor allem auf die heilenden Kräfte von Kunst: Kunst als Medizin.
          Eine   Möglichkeit um die heilsame Wirkung von Kunst zu erfahren ist die   Anfertigung eines persönlichen Medizinschränkchens. Mit dieser   Arbeitsmethode können Übergänge im Leben Form gegeben und somit markiert   werden. Um wirklich eine eigene Antwort geben zu können auf die oft   einschneidenden Veränderungen, die mit einem Übergang einhergehen, ist   es wichtig inne zu halten  bei dem was ist. Das scheint selbstverständlich, erweist sich aber im alltäglichen Leben oft als eine große Herausforderung.
          
          Medizinschränkchen   sind zu Bildgeschichten gestaltete Rituale. Sorgfältig ausgesuchte   Gegenstände die Symbole sind für die persönliche Übergangssituation wie   zum Beispiel ein Foto, ein Steinchen oder Schmuckstücke usw. werden   während des Workshops mit Bedeutung geladen.   Danach werden sie in einem Holzkistchen angeordnet, dem persönlichen   Medizinschränkchen. Das Auswählen, Ordnen und Bearbeiten setzt auf einer   unbewussten Ebene einen Prozess der Neuordnung in Gang. Dieser kreative   Prozess ist ein aktiver Beitrag, um ein neues Gleichgewicht für die   gestörte Balance zu finden und  eine heilsame Medizin für die Seele.
          
          Die   Teilnehmer bewegen sich an einem oder mehreren Tagen in einem   selbstverständlichen Rhythmus zwischen ritualer Bewegung und   Stillstehen. Aus einer Position der inneren Ruhe können so die inneren   Bilder Gestalt annehmen.
          Ort: In meinem stimmungsvollen ehemaligen Forsthaus   mit großem, wildem Garten, im Wald gelegen, nahe Geldern am   Niederrhein. Das geräumige und helle Atelier (ehemalige Scheune) bietet   jedem Teilnehmer genügend Platz, um ruhig arbeiten zu können.
          
          Teilnehmeranzahl: maximal 8.
          Kosten: Minimal € 50.- abhängig von der Dauer des Workshops (ein oder mehrere Tage) und der Teilnehmerzahl.